E1-Junioren

E1 schafft Finaleinzug

Hallenkreismeisterschaft

Finalrunde: Wir sind dabei!

(www.die06er.jimdo.com, 29.01.17) Der Titelverteidiger hat sich standesgemäß für die Finalrunde der U11-Hallenkreismeisterschaft qualifiziert. Standen die Jungs nach der Hinrunde „nur“ auf Tabellenplatz 2, konnten sie sich bei den Rückspielen mit vier Siegen Platz 1 zurückerobern. 21 Punkte aus neun Spielen (eine Mannschaft hatte in der Rückrunde zurück gezogen), dazu 28:1 Tore – die 06er-Kicker sind bereit!

Ausgangslage

Auch wenn man mit dem 2. Platz für die Finalrunde qualifiziert ist, geht es nach drei Unentschieden und zwei Siegen in den Hinspielen darum, die Punkteausbeute zu erhöhen.

An den Rahmenbedingungen (14 Minuten Spielzeit, Handballtore, ohne Bande) hat sich nichts geändert.

TuS Griesheim hat seine Mannschaft in der Rückrunde zurückgezogen, nach Info von Mike wegen zu wenigen Spielern.

Personalien & Taktik

Bis auf Niko (Regeneration), Noah W. (fehlende Spielberechtigung) und Phillip (Trainingsrückstand) sind alle Spieler im Kader.

Spielverlauf & Analyse

Gegen den TSV Nieder-Ramstadt (Hinrunde 0:0) wird im 1. Spiel mit 2:0 gewonnen. Die SKG Roßdorf (Hinrunde 0:0) wird in Spiel 2 mit 1:0 besiegt. Der SV Traisa (Hinrunde 8:0) steht den Jungs im 3. Spiel gegenüber. Viktoria gewinnt nach hektischem Beginn mit 6:0. Im letzten Spiel gegen Germania Eberstadt (Hinrunde 1:1) geht es um Platz 1. Viktoria gewinnt mit 2:0.

Fazit: Wenn‘s drauf ankommt sind die Jungs da. Mit vier Siegen in vier Rückrundenspielen machen sie alles klar. 21 Punkte aus neun Spielen und 28:1 Tore sprechen eine klare Sprache – wer meckert da noch über Handballtore?

Viktoria gehört mit dem SV St. Stephan und der SG Arheilgen zu den Titelfavoriten der Hallenkreismeisterschaft. Aber auch die anderen Teilnehmer, die bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt sind, sind nicht zu unterschätzen.

Trainer Christian Bergemann: „Die Jungs haben das heute sehr ordentlich gemacht. Alle Spiele zu Null zu gewinnen ist ein großes Kompliment wert. Wir freuen uns auf das Finale“.

Ausblick

Nach einer zweiwöchigen Spielpause steht am 12. Februar der Test über 3 x 20 Minuten beim TSV Schott Mainz auf dem Terminplan. Es ist das 1. Spiel draußen im Jahr 2017.

Kompakt

Die Ergebnisse: 2:0 gegen TSV Nieder-Ramstadt // 1:0 gegen SKG Roßdorf // 6:0 gegen SV Traisa // 2:0 gegen Germania Eberstadt.

Es spielten: Fêlix – Daris, Duran, Jan-Philipp, Hendrik, Lukas, Moritz, Noah N., Sankara.

  • Erstellt am .

E1 mit Stotterstart in die Hallenmeisterschaft

 

2. Platz nach den Hinspielen

(www.die06er.jimdo.com, 15.01.17) Die 06er-Kicker sind als Titelverteidiger mit Mühe in die Hallenkreismeisterschaft gestartet. Nur zwei, wenn auch klare Siege, aber drei Unentschieden stehen in der Bilanz. „Alles ist noch offen“, analysiert Mike. „Kein Spiel heute verloren aber trotzdem ist das zu wenig. Wenn wir besser zusammen spielen würden und mehr Kombinationsfußball, würden wir die Spiele auch gewinnen und nicht kurz vor Schluss das Ding versieben. Da kann man zwei gute Torhüter haben, am Ende geht dann doch mal was rein“. Viktoria belegt Rang 2 nach der Vorrunde.

Ausgangslage

Bei der U11-Hallenmeisterschaft des Fußballkreises Darmstadt treten 24 Mannschaften in vier Gruppen zunächst in Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Für die Finalrunde qualifizieren sich zehn Teams: Die ersten beiden Mannschaften pro Gruppe sowie die zwei besten Drittplatzierten.

Leider wird wieder auf Handballtore geschossen, gewiss deshalb, weil gerade Handball-WM ist. Gespielt werden 14 Minuten ohne Bande.

Personalien & Taktik

Bis auf unseren Winterneuzugang Noah W., der noch nicht spielberechtigt ist, sind alle Jungs dabei. Aufgelaufen wird im 2-1-2- und 1-2-2-System.

Spielverlauf & Analyse

Sankis Pfostenschuss eröffnet im 1. Spiel gegen TSV Nieder-Ramstadt den Chancenreigen für Viktoria. Es folgen Abschlüsse von Duran, Daris, zweimal Jan-Philipp und Moritz. Dazwischen viele verdichtete Räume. Die Jungs kommen nicht ins Spiel und so bleibt es am Ende beim 0:0.

Auch beim 2. Spiel gegen SKG Roßdorf ist es das gleiche Leid: Das Spiel wird auf engstem Raum gespielt anstatt es breit zu machen, wenig Kombinationen und Abschlüsse, die nicht verwertet werden. Moritz, Phillip, Noah und Duran haben Möglichkeiten, der Gegner keine. Statt der geplanten sechs Punkte hat das Team nur zwei Punkte auf dem Konto.

Im 3. Spiel, beim „kleinen“ Derby gegen TuS Griesheim fallen endlich Tore: Nach einer Minute erzielt Jan-Philipp den 1. Treffer nach Vorlage von Sankara und Ballgewinn von Duran. Und dann endlich ein schöner Spielzug von Niko über Lukas, Daris, Moritz zu Sankara – 2:0 (3.). Ballgewinn Duran, Einzelleistung Jan-Philipp und es steht 3:0 (4.). Duran klärt gut, ein Konter wird versiebt, bevor Moritz den Ball am 16er der Gegner gewinnt, ihn zu Noah N. rüber legt – 4:0 (6.). Phillip zu Daris, der tunnelt den Torwart – 5:0 (7.). Phillip zu Moritz, der flankt rein und Daris vollendet zum 6:0 (7.). Nach einer kurzen kreativen Pause werden die Schüsse von Moritz und Sankara abgewehrt, das Spielgerät kommt irgendwie zu Phillip, der den 2. Ball aus der 2. Reihe halbhoch zum 7:0 vollendet (11.). Den Schlusspunkt setzt Jan-Philipp zum 8:0, nachdem Sankara in den 16er dribbelt (12.).

4. Spiel gegen den SV Traisa: Nach drei Minuten trifft Jan-Philipp nach Vorlage von Sankara zum 1:0. Moritz, Phillip, Sankara, 2:0 (4.). Duran presst, Jan-Philipp trifft – 3:0 (5.). Noah N. gewinnt den Ball, der Gegner verstolpert, Jan-Phillip bekommt ihn vor den Fuß – 4:0 (6.). Dann ist Fêlix auf dem Posten. Es schließt sich eine längere Schaffenspause an, die erst in der 12. Minute mit dem 5:0 durch Jan-Philipp endet, der den prallenden Ball nach Phillips Schuss verwertet. Jan-Phillips Pfostenschussabpraller fällt Duran vor die Füße und kommt als Bumerang zurück zur Nr. 9 – 6:0 (13.). Das 7:0 erzielt Duran, nachdem der Torwart einen Schuss von Jan-Philipp zu kurz abwehrt (14.). Duran nimmt den Anstoß ab und erzielt auch noch das 8:0 (14.).

Im 5. Spiel gegen Germania Eberstadt geht es um Platz 1 zum Abschluss der Hinrunde. Moritz, Phillip und Duran schießen aus der 2. Reihe mehr oder weniger knapp vorbei. Die Partie findet überwiegend vor Eberstadts Tor statt, was Kontergefahr bedeutet – Sankara verhindert einen. Eine Stafette von Daris über Duran zu Sankara, der flankt, ein Eberstädter erwischt den Ball und fälscht ihn in den eigenen Kasten ab zum 1:0 (5.). Duran, der hinter ihm steht, wäre da gewesen. Ein langer Ball der Gegner, doch Niko ist rechtzeitig vor dem anrauschenden Stürmer draußen. Moritz und Jan-Philipp mit weiteren Abschlüssen, Daris mit Fernschuss. Die Chancen sind da, doch Viktoria schafft es nicht, den Sack zu zumachen. Und so gibt es Strafstoß für Germania, den Fêlix hält, dann noch einen Pfostenschuss des Gegners. Statt das Spiel ruhig zu machen und das Tempo rauszunehmen, wird es hektisch in den letzten Sekunden. Nach einem Ballverlust ist Eberstadt in Überzahl und erzielt 13 Sekunden vor Schluss den Ausgleich.

Fazit: Mit 17:1 Toren aus fünf Spielen und Platz 2 ist noch nichts verloren. Trotzdem wird das Team in den Rückspielen kämpfen und vor allem miteinander spielen müssen.

Mike: „Alles ist noch offen. Kein Spiel heute verloren aber trotzdem ist das zu wenig. Wenn wir besser zusammen spielen würden und mehr Kombinationsfußball, würden wir die Spiele auch gewinnen und nicht kurz vor Schluss das Ding versieben. Da kann man zwei gute Torhüter haben, am Ende geht dann doch mal was rein“.

Ausblick

Die Rückspiele finden am 28. Januar in Nieder-Ramstadt statt. Tags zuvor starten die 06er-Kicker beim Turnier der SpVgg Neu-Isenburg.

Kompakt

Die Ergebnisse: 0:0 gegen TSV Nieder-Ramstadt // 0:0 gegen SKG Roßdorf // 8:0 gegen TuS Griesheim // 8:0 gegen SV Traisa // 1:1 gegen Germania Eberstadt.

Es spielten (Tore/Vorlagen/Vorarbeit): Niko (-/-/1), Fêlix – Lukas (-/-/1), Phillip (1/2/2) – Daris (2/-/2) Moritz (-/3/2) – Duran (2/3/2), Sankara (2/4/1), Jan-Philipp (8/-/1), Hendrik, Noah N. (1/-/1) [und ein Eigentor].

 

  • Erstellt am .

E1 Turnierchampion in Walldorf

1. Platz in Walldorf

Ein perfekter Jahresabschluss

(www.die06er.jimdo.com, 18.12.16) Turniersieg bei Rot-Weiß Walldorf: Im Neunmeterschießen setzt sich Viktorias U11 gegen den guten SV Germania Steinheim aus Hanau durch – ein perfekter Jahresabschluss. „Wir sind eine Turniermannschaft“, beurteilt Christian das Wochenende. „Das wichtigste ist, dass wir immer wieder einen Entwicklungssprung dieser Mannschaft sehen“.

Ausgangslage

Das 2. Turnier am 4. Advent-Wochenende führt die Jungs nach Mörfelden-Walldorf. Acht Teams treten in zwei Gruppen an, es gibt Halbfinals und Platzierungsspiele. Jedes Match dauert 13 Minuten. Es wird mit einem Futsalball auf 5m-Tore ohne Bande gespielt.

Personalien & Taktik

Im Kader stehen mit Duran, Fêlix, Hendrik, Lukas, Niko, Noah und Sankara fünf Feldspieler und zwei Torhüter. Fêlix (1 Spiel) und Niko (3) sind daher auch im Feld unabdingbar. Angetreten wird im 2-1-2-System.

Spielverlauf & Analyse

Der 1. FC Langenerscheint nicht, dass Spiel fällt leider aus und zieht eine Stunde Wartezeit nach sich.

Spiel 1geht gegen den SV Niedernhausen. Viktoria geht nach Hendriks Einwurf durch Noahs Schuss aus dem Halbfeld in Führung (1:0, 3.). Eine Kombination von Duran über Noah zu Sankara bringt das 2:0 (7.). Sankara trifft noch das Aluminium, bevor Niko nach Sankaras Pass zum 3:0-Endstand einnetzt (13.).

Der Gastgeber Rot-Weiß Walldorf 2 ist Gegner im 2. und auch schon letztenGruppenspiel. Viktoria reicht ein Remis für Platz 1 in der Gruppe. Der Gegner steht eng und so gibt es kaum ein Durchkommen. Durans Pfostentreffer ist lange die einzige Möglichkeit für die Jungs. Dann nimmt Noah den Rot-Weißen einen Einwurf ab, leitet den Ball zu Duran weiter und es steht 1:0 (10.). Hendrik mit dem nächsten Abschluss, Fêlix und Lukas in der Abwehr passen auf. Duran clever mit dem 2:0 (13.), als er dem Torwart den Abschlag abnimmt. Und als der Gastgeber seinen Anstoß in Nikos Arme schießt, unser Keeper daraufhin mit einem langen Ball alle fünf Gegner überspielt, trifft der völlig freistehende Duran mit der Schlusssirene noch zum 3:0 (13.).

Das Halbfinale wird gegen Rot-Weiß Walldorf 1ausgetragen. Es ist wieder ein im Wortsinn enges Spiel. Die Schiris haben zudem Gefallen daran gefunden, das Linienübertreten der Spieler beim Einrollen konsequent abzupfeifen. Nach so einer Pfeiforgie sind die Jungs unkonzentriert und Walldorf geht mit 0:1 in Führung (3.). Viktoria muss jetzt offensiv mehr machen, steht höher und Lukas kann einen Gegenstoß Walldorfs gerade eben noch unterbinden. Nach der anschließenden Ecke bedrängt Sankara den angespielten Gegner und Duran kontert erfolgreich zum Ausgleich (7.). Kurz darauf rutscht Duran in den Abstoß des Torwarts. Der Ball kommt zu Sankara, der ihn vors Tor bringt und Duran ist zur Stelle – 2:1 (9.). Spiel gedreht.

Im Finale stehen die beiden stärksten Mannschaften. Gegner ist SV Germania Steinheim. Viktoria mit einem Blitzstart: Ballgewinn Duran, der sich gegen drei Steinheimer durchsetzt, in die Mitte passt und Hendrik trifft zum 1:0 (1.). Lukas Fernschuss geht knapp drüber, Fêlix muss rauslaufen, Hendriks Schuss wird abgewehrt, Fêlix klärt einen Weitschuss. Es geht hin und her. Lukas passt hinten auf, Noah trifft das Außennetz. Steinheim wird stärker und erzielt den Ausgleich (7.). Der Gegner spielt auf Sieg. Sankara, Lukas und Duran passen defensiv gut auf. Fêlix mit Parade. Nikos Treffer kurz vor Schluss zählt nicht, der Schiri hat wieder falsches Einrollen gesehen. Die Entscheidung fällt im Strafstoßschießen.

Viktorias Schützen können alle verwandeln: Sankara, Noah, Lukas und Niko treffen. Fêlix hält einen Schuss, einer fliegt vorbei. Viktoria gewinnt das Turnier mit 5:3 (1:1).

Christian: „Ein perfekter Abschluss für die Mannschaft, für die Trainer, für die Elternschaft. Ich freu mich schon jetzt aufs neue Jahr. Wir sind eine Turniermannschaft. Das Wichtigste ist, dass wir immer wieder einen Entwicklungssprung dieser Mannschaft sehen. Wir werden noch vieles bewegen können“.

Ausblick

Nach einer dreiwöchigen Weihnachtspause geht es am 8. Januar zum Turnier der SG Dornheim.

Kompakt

Die Ergebnisse: 3:0 gegen SV Niedernhausen // 3:0 gegen Rot-Weiß Walldorf II // 2:1 im Halbfinale gegen Rot-Weiß Walldorf I // 5:3 (1:1) nach Neunmeterschießen im Finale gegen SV Germania Steinheim.

Es spielten (Tore + Neunmeter/Vorlagen/Vorarbeit): Duran (5/1/1), Fêlix, Hendrik (1/1/-), Lukas (0+1/-/-), Niko (1+1/1/-), Noah (1+1/2/-), Sankara (1+1/3/-).

  • Erstellt am .

E1 Zweiter in Bad Hersfeld

 

2. Platz in Bad Hersfeld // Moritz zum besten Spieler gewählt

Am Ende fehlten die Körner

(www.die06er.jimdo.com, 17.12.16) Das Finale erreichten die 06er-Kicker beim Turnier in Bad Hersfeld. „Zweiter Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften ist ein gutes Ergebnis“, bewertet Christian das Abschneiden. „Zum Schluss haben uns die Körner gefehlt, aber wir sind trotzdem stolz auf unsere Jungs“. Moritz wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.

Ausgangslage

Das doppelte Turnierwochenende führt das Team am Samstag zum 1. Festspiel-Weihnachts-Cup des FSV Hohe Luft Bad Hersfeld nach Osthessen.

16 Mannschaften spielen in vier Staffeln, die acht besten Teams erreichen das Viertelfinale. Jedes Spiel dauert neun Minuten. Es wird mit Rundumbande auf 5m-Tore gespielt.

Leider geht durch das Ballholen, wenn der Ball über die Bande fliegt, immer viel Zeit verloren, da die Kinder das Hindernis überklettern müssen.

Personalien & Taktik

Mit dabei sind Duran, Hendrik, Lukas, Moritz, Niko, Noah und Sankara. Ein 2-1-2-System wird auf dem Feld gestellt.

Spielverlauf & Analyse

Spiel 1geht gegen JFV Stadtallendorf/Ostkreis. Dass durch die Bande der Ball nicht ins Aus rollt, stellen die Jungs fest, als es plötzlich 0:1 steht (3.). Doch Viktoria kommt zurück: Spielaufbau von Niko über Duran zu Sankara – Ausgleich 1:1 (5.)! Noah noch mit Möglichkeit vorne, Moritz klärt hinten gut. Remis in der 1. Partie.

In Spiel 2 ist JFV Bad Hersfeld Ider Gegner, gegen den sich die Jungs zu Beginn schwer tun. Erst nach der Hälfte der Spielzeit kommt Sankara zu einer gefährlich Aktion, zuvor hatten Niko und Lukas klären müssen. Noah kann dann in der eigenen Hälfte einen Einwurf des Gegners abnehmen, kontern und das 1:0 erzielen (6.) – eine tolle Einzelleistung. Und das 2:0 folgt sogleich: Spielaufbau von Niko über Lukas zu Duran (7.). Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Moritz von der Mittellinie erzielt Duran noch das 3:0 (9.). Das 4:0 fällt auch noch: Lukas mit langem Ball und Duran macht alles klar (9.).

JFV Aulatal-Kirchheim Ilautet der Gegner im3. Spiel. Ein hoher Sieg ist nötig, um Gruppenerster zu werden. Und so erzielt Moritz nach Ballgewinn von Hendrik und langem Ball von Sankara früh das 1:0 (1.). Die Stafette Noah, Moritz, Duran erzwingt das 2:0 (2.), ein Fehlpass des Gegners auf Moritz, dessen Weiterleitung zu Duran das 3:0 (3.). Ein Eigentor nach Ballgewinn Lukas führt zum 4:0 (4.). Ballverlust SCV und es steht 4:1 (5.), dann 4:2 (7.). Niko verhindert den nächsten Gegentreffer, Sankara erzielt nach Vorlage Durans das 5:2 (8.), Aulatal noch das 5:3 (9.).

Damit ist Viktoria nur Zweiter in der Gruppe und muss im Viertelfinale gegen den schwerstmöglichen Gegner Rheinsüd Kölnantreten. Mit viel Pressing kommen Sankara und Duran gleich zu den ersten Möglichkeiten aber auch der Gegner ist gefährlich. Lukas hält aus der Viktoria-Hälfte einfach mal drauf, der Ball springt vor dem Kölner Keeper auf und über ihn drüber – 1:0 (4.). Die Kölner rennen an, haben noch einen Lattentreffer, doch Viktoria verteidigt gut, bringt das Spiel über die Zeit. Eine taktische Meisterleistung.

Im Halbfinale gegen FSG Lollar/Staufenbergfallen viele Tore: 1:0 Sankara (Ball kam vom Gegner), 2:0 Moritz (Noah), 3:0 Sankara (Bande/Moritz), 4:0 Sankara (Gegner/Bande), 5:0 Moritz (Gegner), einmal nicht aufgepasst – 5:1, 6:1 Moritz (Gegner), 7:1 Noah (Bande/Sankara). Eine klare Sache.

Im Finale wird wieder gegen JFV Stadtallendorf/Ostkreisgespielt. Vielleicht hat das Ergebnis des Halbfinals ein wenig die Sinne vernebelt, jedenfalls können die Jungs nicht an die Leistungen des Viertelfinals anknüpfen. Es ist zu wenig Bewegung und Druck im Spiel. Lukas probiert es mit einem Weitschuss. Durch einen Freistoß geht der Gegner in Führung (5.). Zwischendurch nimmt der Herr Schiedsrichter sich die Zeit, Mike nach dem Zwischenruf „Schiri“ ausführlich zu belehren und die Turnierleitung zu Mike zu schicken. Lukas knallt noch einen Schuss unter die Latte – Pech dass der nicht reingeht. Stadtallendorf kontert sich zum 2. Tor, der bedeutsamste Mann auf dem Feld, der mit der Pfeife, stellt Duran noch vom Platz – keiner weiß warum. Dann ist das Spiel gespielt.

Mike: „Ich bin zufrieden. Ein bisschen Pech im Finale. Man hat gesehen, die Körner haben gefehlt, wie Christian immer sagt.“

Christian: „Zweiter Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften ist ein gutes Ergebnis. Zum Schluss haben uns die Körner gefehlt, aber wir sind trotzdem stolz auf unsere Jungs“.

Kompakt

Die Ergebnisse: 1:1 gegen JFV Stadtallendorf/Ostkreis // 4:0 gegen JFV Bad Hersfeld I // 5:3 gegen JFV Aulatal-Kirchheim I // 1:0 im Viertelfinale gegen Rheinsüd Köln // 7:1 im Halbfinale gegen FSG Lollar/Staufenberg // 0:2 im Finale gegen JFV Stadtallendorf/Ostkreis.

Es spielten (Tore/Vorlagen/Vorarbeit): Niko (-/-/2) – Duran (5/2/-), Hendrik (-/-/1), Lukas (1/2/-), Moritz (4/3/1), Noah (2/1/1), Sankara (5/1/1) [und ein Eigentor].

 

  • Erstellt am .

E1 überwintert als Tabellenführer

 

3:0-Sieg gegen starke SGA: Viktorias U11 überwintert ganz oben

Spitzenreiter, Herbstmeister!

(www.die06er.jimdo.com, 10.12.16)Das Spitzenspiel in der Regionliga hat Viktorias U11 gegen die spielstarke SG Arheilgen mit 3:0 (1:0) für sich entschieden. Jetzt kann das Team, dazu noch mit einem Spiel weniger, als Tabellenführer überwintern. „Wir haben ein 6-Punkte-Spiel souverän mit 3:0 gewonnen. Wenn unsere Jungs da sein müssen, sind sie da“, freut sich Trainer Christian Bergemann. „Die zwei Tore nach der Halbzeit waren sehr wichtig“, ergänzt Trainer Mike Lendle, der zudem die Leistungen unserer Torhüter hervorhebt.

Ausgangslage

Das 5. Spiel in der Regionliga ist zugleich das letzte des Jahres 2017. Zu Gast ist der bisherige Tabellenführer, der mit gleicher Punktzahl und weitaus besserem Torverhältnis zum Spitzenspiel nach Griesheim kommt. Bei 4°C lacht die Sonne über Griesheim.

Personalien & Taktik

Alle Spieler sind dabei, einige aber angeschlagen. Es wird im bewährten 2-1-2-1 aufgelaufen.

Spielverlauf & Analyse

Es zeigt sich gleich, dass die SGA zu recht zu den Topteams der Liga gehört, denn sie stellt sich nicht hinten rein sondern will vorne etwas bewirken, kommt zum 1. gefährlichen Torabschluss. Niko ist gleich mehrfach gefordert, bevor Noah den 1. SCV-Abschluss tätigt. Jan-Philipps Schuss wird abgewehrt, Niko steht wieder richtig, Phillip schießt an die Latte! Es bleibt spannend und geht hin und her. Das 1:0 für Viktoria fällt etwas glücklich: Daris spielt den Ball nach Ballgewinn in die Spitze, aus dem Knäul Arheilger-Spieler kommt ein Rückpass zum eigenen Keeper, den Jan-Philipp reaktionsschnell verwertet (11.). Kurz darauf kontert die SGA, aber Niko ist wieder zur Stelle. Es ist eine ganz enge Kiste! Niko und Lukas passen auf. Dann kontert Viktoria und Durans Schuss geht an den Pfosten! Einen Freistoß des Gastes lenkt Niko über die Latte. Gegen Ende der 1. Hälfte kombinieren sich die 06er-Kicker vor das gegnerische Tor, allein der letzte Ball wird nicht verwertet. Und dann muss Phillip nach einem erneuten SGA-Freistoß den Ball noch von der Linie klären. Durchatmen. Pause.

Einen Bilderbuchstart erwischt Viktoria in der 2. Halbzeit: Daris von hinten rechts auf den Anstoßpunkt zu Hendrik, der weiter nach links vorne zu Duran und es steht 2:0 (26.)! Kurz danach hat Duran die Chance, zu erhöhen, trifft jedoch nur die Latte. Das 3:0 fällt nach Freistoß von Moritz aus dem rechten Halbfeld: Der Kapitän legt quer zu Daris, der schiebt das Leder nach vorne in die Spitze zu Hendrik und es rappelt in der Kiste (30.). Viktoria agiert weiter offensiv. Die Mühlchenkicker berappeln sich schnell und zwingen Fêlix wiederholt zum Eingreifen. Hendrik und Phillip mit Abschlüssen, Fêlix klärt nochmal hinten, ebenso Lukas, dann ist das Spiel aus.

Viktoria (5 Spiele, 15 Punkte, 18:1 Tore) übernimmt die Tabellenführung vor dem TSV Auerbach (6, 13, 17:6), der SG Arheilgen (6, 12, 38:7) und dem VfB Ginsheim (5, 10, 26:5).

Trainer Christian Bergemann: „Wir haben ein 6-Punkte-Spiel souverän mit 3:0 gewonnen. Wenn unsere Jungs da sein müssen, sind sie da. Wir haben bewusst sehr offensiv gespielt, dadurch können Löcher in der Defensive entstehen aber unsere Abwehr hat wieder mal zu Null gespielt.“

Trainer Mike Lendle: „Die zwei Tore nach der Halbzeit waren sehr wichtig. Wir können uns auch bei unseren Torhütern bedanken, die eine super Leistung erbracht haben und uns dadurch die Herbstmeisterschaft sichern. Wenn man hinten keinen rein lässt und vorne einen macht, gewinnt man das Spiel“.

Ausblick

Das nächste Ligaspiel lässt drei Monate auf sich warten: Am 11. März 2017 findet das Nachholspiel beim TV Fränkisch-Crumbach statt. Nächstes Wochenende treten die Jungs bei Hallenturnieren in Bad Hersfeld und Mörfelden-Walldorf an. Dann ist für drei Wochen Weihnachtspause.

Kompakt

Tore (Vorlagen/Vorarbeit): 1:0 (11.) Jan-Philipp (Gegner/Daris) // 2:0 (26.) Duran (Hendrik/Daris) // 3:0 (30.) Hendrik (Daris/Moritz).

Es spielten (Tore/Vorlagen/Vorarbeit): Niko, Fêlix – Lukas, Phillip – Daris (-/1/2) – Jan-Philipp (1/-/-), Moritz (-/-/1), Hendrik (1/1/-), Sankara – Noah, Duran (1/-/-).

 

  • Erstellt am .
  • Sportzentrum

    "Am Hegelsberg"

  • Schülerstraße 36

    64347 Griesheim

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Powered by

Copyright © 2017-2023 SC Viktoria Griesheim. Alle Rechte vorbehalten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.