Griesheimer Anzeiger, 12. März 2025
Viktoria Junioren
C1 verdient sich einen Punkt gegen Wieseck
Ein möglicherweise noch wichtiger Punkt holte sich die C1 beim Remis gegen die favorisierte TSG Wieseck. Einfalls Remis (2:2) spielte die C2 gegen Bensheim/Auerbach. Die B2 kommt mit einem 8:0 aus der Winterpause. Auf die Mannschaften des Neunerfelds (3 Siege) und das Kleinfeld (3 Siege, ein Remis) ist weiterhin Verlass. Den Bock schoss die E4 ab – 24:1 gegen Gräfenhausen in 50 Minuten Spielzeit erlebt man nicht alle Tage.
A-Junioren:
Die A2-Junioren konnten ihr Spiel gegen die A1 der SKV Büttelborn mit 3:1 gewinnen. Dazu bedurfte es aber einer Leistungssteigerung im Spielverlauf. Die Büttelborner waren in Führung gegangen, mussten sich am Ende aber den stärkeren Viktorianern geschlagen geben. Beide Teams gingen personell auf dem Zahnfleisch. Bei den Gästen saßen nur zwei Spieler auf der Auswechselbank, beim SCV waren es auch nur drei. Was auch fehlte, war ein neutraler Schiri – bei einem Gruppenligaspiel ein Unding. Wieder einmal musste die Viktoria die Austragung sicherstellen, eine Anrechnung der Spielleitung erfolgt natürlich nicht. Der fünfte Sieg in Folge bedeutet die Festigung des dritten Tabellenplatzes – vier Zähler vor den Vierten.
B-Junioren:
Nach dem 1:6 im Hinspiel mussten die B1-Junioren auch das Rückspiel gegen RW Frankfurt II deutlich mit 3:6 abgeben. Damit summiert sich die negative Serie der B1 enorm. Aus den letzten neun Begegnungen gab es nur fünf Punkte (ein Sieg, zwei Remis). Entsprechend ist die Lage in der Tabelle nicht rosig. Zum Glück sind die Verfolger auch nicht erfolgreich und so bleibt es bei Tabellenplatz zehn – sechs Zähler vor den direkten Absteigern. Die Rotweißen schritten wesentlich aggressiver zur Tat, als die „braven“ Viktorianer. Vom 0:1 Rückstand ließen sie sich nicht von ihrem Kurs abbringen. Folgerichtig trafen sie dreimal bis zur 30. Spielminute und drehten den Kurs auf Sieg. Und es kam noch dicker für den Sportclub. 15 Minuten nach Wiederbeginn hieß es binnen 60! Sekunden sogar 1:5. Die Viktoria war geschlagen, gab sich noch nicht auf. Die nachlassende Konzentration der Frankfurter nutze der SCV zu zwei Toren zum 3:5. In der Nachspielzeit gelang RW noch das sechste Tor – danach war direkt Schluss.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die B2-Junioren, die am Freitagabend bei der DJK/SSG Darmstadt I glatt mit 8:0 gewinnen konnten. Der „Kaltstart“ aus der Winterpause ist damit eindrucksvoll gelungen. Mit einem beruhigenden 3:0 wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Abschnitt ließ man nicht nach – die DJK/SSG lief nur hinterher. Und so war war es nicht verwunderlich, dass weitere Tore fielen. Zweimal unter gütiger Mithilfe der Hausherren, stand am Ende ein auch in der Höhe verdienter Auswärtssieg.
C-Junioren:
Nicht ganz zu erwarten war der Punktgewinn der gegen die C1-Junioren gegen die TSG Wieseck. Das 1:1 war Ausdruck einer aufopferungsvoll kämpfenden Viktoria-Elf und ist daher auch nicht unverdient. In der Vergangenheit waren die Wiesecker linde gesagt nicht der Lieblingsgegner des Sportclubs. Diesmal lief es aus Viktoria-Sicht ordentlich. Als mit dem Pausenpfiff die SCV-Führung gelang, waren die Gießener Vorstädter doch etwas ratlos. Natürlich würden sie im zweiten Abschnitt nach vorne spielen, um die Auswärtsfahrt nicht mit leeren Händen beenden zu wollen. Schließlich gelang der Teilerfolg auch noch. Etwa zehn Minuten nach Anpfiff zur zweiten Hälfte stand es 1:1. Noch war genügend Zeit für beide, um einen dreifachen Punktgewinn einzufahren. Während sich die Viktorianer darum bemühten, den Punkt zu sichern, wollte die TSG mehr – zum Glück gelang das nicht. Wie wichtig der eine Zähler ist, wird sich noch zeigen. Im Moment aber konnten einer der Konkurrenten (Makkabi Frankfurt), der dreifach punktete, an der Viktoria vorbeiziehen. Leistungsgerecht trennten ich die C2-Junioren und der JFV Bensheim/Auerbach II 2:2. Die Tabellennachbarn in der Gruppenliga waren überwiegend ähnlich stark aufgestellt. Nach der 1:0 Führung nach einer knappen halben Stunde, pennte der SCV-Abwehrverbund in zwei Minuten doppelt, womit die Führung ratzfatz verspielt war. Mit der Gästeführung wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beiden überwiegend. Klare Torchancen bleiben Mangelware. Allerdings kam der Knaller in der Nachspielzeit. Mit dem letzten Kraftakt glichen die Viktorianer noch aus und sicherten sich den angestrebten Zähler. In der Tabelle bleiben beide natürlich weiterhin Seite an Seite – nach unten sind es rein rechnerisch, mindestens drei Punkte bis zur Abstiegszone.
D-Junioren:
Die D1-Junioren setzten auch gegen RW Walldorf ihre Siegessträhne fort. 5:0 wurde der bisherige Tabellenvierte deutlich auf Abstand gehalten. In der Gruppenliga wird der Meister nur noch zwischen Bensheim/Auerbach (44 Punkte) und der Viktoria (41) entschieden – der Dritte liegt schon zwölf Punkte zurück. Mit einem 3:0 Vorsprung wurden die Seiten gewechselt. Bis dahin war der SCV in allen Belangen überlegen, musste sich aber die Frage gefallen lassen, weshalb das Zwischenergebnis nicht schon deutlicher war. In der zweiten Spielhälfte nahm die Viktoria deutlich den Fuß vom Gas. Das versetzte die Walldörfer aber nicht in die Lage, selbst auf der Anzeigetafel zu erscheinen. In den letzten fünf Spielminuten schlug der SCV noch zweimal zu und brachte Sieg Nr. 5 in Folge nach Hause. Ebenfalls fünf Tore schossen auch die D2-Junioren gegen die D2 des JFV Lohberg. Weil aber auch die Gastgeber Tore erzielten, hieß es am Ende eben „nur“ 5:3. Auch das reicht für drei Punkte und die Tatsache einen Platz in der Kreisliga gutgemacht zu haben – hinter der D1 des SVS ist die Viktoria nun Zweiter. Das Spiel war nichts für schwache Nerven. Die Viktoria legte ein 2:0 vor, Lohberg glich zum 2:2 aus, um zur Pause doch wieder mit zwei Toren im Rückstand zu liegen. Mit dem 3:4 gleich nach Wiederanpfiff wurde es erneut spannend, doch die Viktorianer waren beim 5:3 auf der Höhe und raubten den Mühltalern die letzte Hoffnung auf einen Punktgewinn. Den beiden Siegen von D1 und D2 wollten die D3-Junioren nicht nachstehen. Der SV St. Stephan II wurde glatt mit 4:0 bezwungen. Der Sieg war hochverdient und hätte höher ausfallen müssen. 3:0 stand es schon zur Pause und als direkt mit dem Wiederbeginn das vierte Tor fiel, war noch viel Zeit noch deutlicher zu werden. Es blieb trotz guter Möglichkeiten bei dem Ergebnis. Übrigens war es erst das dritte zu-Null Spiel der D3 in der laufenden Saison.
E-Junioren:
Drei Siege und ein Remis – diese Bilanz können die E-Schüler am Wochenende vorweisen. Ein klares 7:0 erspielten sich die E1-Junioren gegen die FTG Pfungstadt. Mit dem elften Sieg im elften Spiel geht die Viktoria mit Riesenschritten auf die Kreismeisterschaft zu. Aktuell sind es schon acht Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten – das scheint in den restlichen sieben Spielen fast schon uneinholbar. Die Viktorianer machten schnell klar, wer der Herr im Hause ist. Über ein 4:0 zur Pause, ging es bis zum Schlusspfiff kontinuierlich weiter. Mit dem Ergebnis übertraf man das 5:1 aus dem Hinspiel deutlich. Ein wilder Ritt liegt hinter den E2-Junioren. Bei Germania Eberstadt II lautete das Endergebnis 7:7. Auch für ein Kleinfeldspiel ist das nicht alltäglich und dazu kommt noch, dass es für die E2 der erste Punktverlust der Saison ist. Wurde bislang ausnahmslos alles abgeräumt, musste man sich diesmal mit dem Remis begnügen. Vielleicht war man sich beim 5:3 zur Pause zu sicher und unterschätzte die willensstarken Germanen etwas. Die E3-Junioren schossen ebenfalls sieben Tore, kassierten aber nur deren zwei vom JFV Lohberg IV. Mit dem 7:2 Sieg endete die Hinrunde in der Kreisklasse 3. Erst nach der Pause drehte die Viktoria richtig auf. Bis dahin hatte es 2:2 gestanden. In dem Maße wie die Viktoria zulegen konnte, bauten die Gäste deutlich ab. Die Folge war fünf Tore in Halbzeit zwei und damit ein ungefährdeter Sieg. Eine bessere Trainingseinheit hatten die E4-Junioren im Spiel gegen die E2 der SKG Gräfenhausen. Sage und schreibe 24:1 endete das ungleiche Match. Die Viktorianer, alle im Schnitt zwei Jahre jünger als der Gegner, machten was sie wollten. Die 24 Buden verteilten sich pari über beide Spielhälften. Den Ehrentreffer erlaubte man der SKG in Halbzeit 2. Weil Das Spiel der Darmstädter Eiche II gegen den SV Weiterstadt 3:3 endete, konnte die Viktoria die Tabellenspitze übernehmen.
rgr
ERGEBNISSE
Viktoria
1. Mannschaft – SC Dortelweil 1:1
2. Mannschaft – FC Alsbach II 5:4
A2-Junioren – SKV Büttelborn I 3:1
B1-Junioren – RW Frankfurt II 3:6
B2-Junioren – DJK/SSG Darmstadt I 8:0
C1-Junioren – TSG Wieseck 1:1
C2-Junioren – JFV Bensh./Auerb. II 2:2
D1-Junioren – RW Walldorf 5:0
D2-Junioren – JFV Lohberg II 5:3
D3-Junioren – SV St. Stephan II 4:0
E1-Junioren – FTG Pfungstadt 7:0
E2-Junioren – Germ. Eberstadt II 7:7
E3-Junioren – JFV Lohberg IV 7:2
E4-Junioren – SKG Gräfenhausen II 24:1