Zahlreiche Niederlagen

Griesheimer Anzeiger, 26. März 2025

Viktoria Junioren

Zahlreiche Niederlagen
Fünf Leistungsteams des Sportclubs mussten am Wochenende teils bittere Niederlagen hinnehmen. Die Pleiten der B1 und C1 schmerzen besonders. Die C2 schlug sich trotz der Niederlage gegen den Tabellenführer wacker. Zweistellig machten es die D1 und die E2.
A-Junioren:
Die A2-Junioren verloren verdient mit 0:4 gegen RW Walldorf II. Der Tabellenführer machte das Spiel von Anfang an. Die personell gebeutelten Griesheimer hielten bis zur 30. Minute dagegen. Dann allerdings gab es Strafstoß für Walldorf. Die Chance zur Führung wurde auch genutzt. Als praktisch mit dem Halbzeitpfiff das 0:2 folgte, war klar, dass diese Hypothek zu hoch für den SCV werden würde. Die Gäste nutzten gleich zum Start der zweiten 45 Minuten eine weitere Unsicherheit in der Sportclub-Defensive zum dritten Tor. Hernach nahmen die Walldörfer den Fuß etwas vom Gas – Möglichkeiten auf Viktoria-Seite blieben aber Mangelware. Kurz vor dem Schlusspfiff erhöhte der Tabellenführer noch auf 4:0. In der Tabelle musste man den dritten Ranglistenplatz an die JSG Lorsch/Einhauen abgeben.
B-Junioren:
Die B1-Junioren bleiben auch im vierten Spiel in Folge ohne Fortune. Gegen Germania Weilbach musste man eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Unter dem neuen Trainer Kani stellte sich noch keine Ergebnisverbesserung ein. Ganz im Gegenteil, denn zur Pause führten die Gäste schon mit 3:0. Da musste man das Schlimmste befürchten. Aber die Viktorianer fingen sich in der zweiten Halbzeit. Mehr und mehr fand man ins Spiel und belohnte sich entsprechend. Die beiden Tore fielen innerhalb von zwei Minuten. Allerdings reichte es nicht zum Punktgewinn. Nur zwei Tore gelangen der Sportclub-Elf, was natürlich nicht reichte, um den Negativtrend zu stoppen. Ebenfalls ohne Erfolgserlebnis endete die Partie der B2-Junioren bei der B1 der TSG 46 Darmstadt. Das 0:3 entsprach allerdings den Spielanteilen. Der Tabellenführer vom Woog spielte die Viktoria zwar nicht an die Wand, aber machte doch klar, dass sie sich keine Blöße gegen wollten. Nach einer halben Stunde schafften sie das 1:0 und stellten in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit dem 2:0 di Weichen auf Sieg. Die Viktorianer blieben mit ihren Möglichkeiten eingeschränkt, mühten sich zwar, der Ertrag war allerdings gleich Null. Die zweite Hälfte verlief bis in die Schlussminuten ereignislos. Das 3:0 der Gastgeber war aus Viktoria-Sicht kein Beinbruch mehr.
C-Junioren:
Ordentlich den Hosenboden haben die C1-Junioren versohlt bekommen. Das 0:6 bei Hessen Kassel war die bislang höchste Niederlage dieser Spielzeit. Besonders in der ersten Halbzeit lief beim SCV nichts zusammen. Tiefpunkt des ersten Durchgangs waren drei Gegentore binnen drei Minuten kurz vor dem Pausenpfiff zum 0:5. Mit diesem Rückstand war das Spiel natürlich durch. Auch weil die Nordhessen wenig Mühe mit dem lauen Angriff des SCV hatten. Nach der Pause war die Viktoria darauf bedacht, kein noch größeres Debakel zu erleben. Den sechsten Treffer der Kasselaner konnte man trotzdem nicht verhindern. Im Abstiegskampf hat die Viktoria entscheidende Nachteile erlebt, weil der Mitbewerber Makkabi Frankfurt bei der C2 des SV Darmstadt 98 gewonnen hat. Noch ist nichts entschieden, aber es müssen dringend Punkte her. Anfangen sollte man gefälligst schon am nächsten Samstag, wenn es im Heimspiel gegen den FC Erlensee geht. Die C2-Junioren machten gegen RW Walldorf I ein sehr gutes Spiel, belohnten sich aber nicht mit zumindest einem Punkt. Der war durchaus drin, denn zweimal lag das junge Team im Spiel in Führung. Zuerst 1:0, dann 2:1. Das designierte Meister aus Walldorf konnte zweimal ausgleichen. Nach Wiederanpfiff zeigte der SCV, dass man mithalten kann. Leider hatte man den Eindruck, dass die Griesheimer zu viel wollten. Anstatt das Unentschieden zu sichern, wurde munter weiter nach vorne gespielt. Die Gäste bestraften das Mitte des zweiten Durchgangs zum 3:2 und in der Nachspielzeit zum 4:2. Einen Sieg gegen die C1 der TSG Messel, feierten die C3-Junioren. Und das in beeindruckender Manier. Das 9:1darf getrost als Abreibung für die TSG verstanden werden. Bis zur Pause war man noch „gnädig“ – 3:0 stand es beim Seitenwechsel. Nach Wiederbeginn drehte der SCV aber mächtig auf. Die Vorentscheidung geschah mit zwei Toren zum 5:0 (45. und 48. Minute). Gegen Ende der Partie wurde es nochmal richtig wild. Weitere fünf Tore – eins davon für die Messeler – waren für die Zuschauer ein Augenschmaus.
D-Junioren:
Die D1-Junioren machten es zweistellig gegen die JSG Hainstadt/Sandbach. Das 10:0 verdeutlichte die Übermacht der Viktorianer und im Gegensatz zum Hinspiel (2:0) hagelte es förmlich Tore. Schon nach 20 Minuten hatten die Viktorianer ein 5:0 vorgelegt. Mit schönen Kombinationen spielte man sich ein ums andere Mal vor des Gegners Tor. Die Viktorianer machten auch im zweiten Abschnitt weite, wo sie zur Halbzeit aufgehört hatten. Mit dem Sieg bleibt man dem Tabellenführer auf den Fersen. Ein gutes Spiel zeigten die D2-Junioren gegen den Tabellenführer SV St. Stephan I. Trotz der 1:2 Niederlage konnte man erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Die Niederlage erwischte den SCV erst in der Nachspielzeit. Bis dahin waren die Stephaner natürlich optisch die bessere Mannschaft. Die Viktoria verteidigte aber geschickt und setzte gelegentlich Nadelstiche. Einen davon nutzte der SCV zur Führung. Der SVS erhöhte den Druck und so kam es, dass in der Schlussminute und der Nachspielzeit zwei Chancen zum verdienten Sieg. Einen schönen 2:1 Sieg brachten die D3-Junioren von der FTG Pfungstadt II mit nach Hause. Nach zwei Toren gleich zu Beginn konnten die Viktorianer das weitere Spiel ruhig angehen. Die FTG hatte man überwiegend im Griff. Im zweiten Abschnitt waren zunächst die Hausherren am Drücker. Der Anschlusstreffer fiel nach einer Unsicherheit im Viktoria-Defensivverbund. Danach blieb es spannend bis zum Schluss. Mit Glück und Geschick brachten die Griesheimer den knappen Sieg über die Zeit.
E-Junioren:
Die E1-Junioren feierten einen 4:2 Derby-Sieg über RW Darmstadt. Das Spiel entwickelte sich zunächst ganz im Sinne der Viktoria. Keine zehn Minuten nach dem Anpfiff lag der SCV schon 2:0 in Front. Kurz vor der Pause sogar das dritte Tor unter gütiger Mithilfe eines Rotweiß-Akteurs. In der Annahme, die Darmstädter im Sack zu haben, wurde man nach der Pause nachlässig. Die Gastgeber nutzen das aus mit zwei Toren zum Anschluss. Erst danach war man wieder hellwach und machte mit dem 4:2 den Deckel auf ein aufregendes Spiel. Nach den Unentschieden aus den letzten beiden Spielen, fanden die E2-Junioren wieder in die Spur. Die DJK/SSG Darmstadt II war bei der 0:21 Niederlage nur ein Spielball für die Viktorianer. Nach dem 9:0 zur Halbzeit, kam es im zweiten Abschnitt noch dicker für die Darmstädter. Jeder Schuss war praktisch ein Treffer. Die Viktorianer profitierten von der Niederlage des SV Hahn II und konnten wieder die Tabellenführung übernehmen. Den achten Sieg im neunten Spiel errangen die E4-Junioren gegen die FTG Pfungstadt II. Logisch, dass mit dieser Bilanz die Viktoria die Tabellenführung innehat und auch verteidigte. Der Vorsprung beträgt allerdings nur einen Zähler vor der SG Eiche Darmstadt II.
rgr

ERGEBNISSE
Viktoria
1. Mannschaft – Spvgg. Neu-Isenburg 4:2
A2-Junioren – RW Walldorf II 0:4
B1-Junioren – Germ. Weilbach 2:3
B2-Junioren – TSG 46 Darmstadt I 0:3
C1-Junioren – Hessen Kassel 0:6
C2-Junioren – RW Walldorf I 2:4
C3-Junioren – TSG Messel I 9:1
D1-Junioren – JSG Hainst. /Sandb. 10:0
D2-Junioren – SV St. Stephan I 1:2
D3-Junioren – FTG Pfungstadt II 2:1
E1-Junioren – RW Darmstadt 4:2
E2-Junioren – DJK/SSG Darmstadt II 21:0
E4-Junioren – FTG Pfungstadt II 6:1